Am 16.04.2021 wurde durch 2 Kameraden von uns die sich gerade auf der Einweisungsfahrt mit unserem HLF 10 befanden, ein Feuer auf einer Wiese gemeldet. Darauf hin wurde die Kleineinsatzschleife dazu alarmiert um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen.
Vor Ort wurde das Feuer mit einem C-Rohr abgelöscht.
Am Donnerstag morgen um 09:03 Uhr löste in einem Betrieb in Orsingen die Brandmeldeanlage aus.
Bei der Erkundung wurde festgestellt das die Anlage durch eine Staub Entwicklung ausgelöst wurde. Daher war ein eingreifen durch uns nicht erforderlich.
Am frühen Morgen um 06:17 wurden alle Feuerwehren im Landkreis Konstanz alarmiert. Grund dafür war der Ausfall der Notrufnummern 110 und 112.
Zur Unterstützung der Leitstelle und zur Anlaufstelle der Bewohner aus Orsingen-Nenzingen wurde das Feuerwehrhaus permanent besetzt. Um im Falle eines Notrufes den Einsatz melden zu können.
Am Dienstag Abend um 22:47 Uhr löste in einem Betrieb in Orsingen die Brandmeldeanlage aus.
Bei der Erkundung wurde festgestellt das die Anlage durch eine Staub Entwicklung ausgelöst wurde. Daher war ein eingreifen durch uns nicht erforderlich.
Am Mittwoch Abend um 18:19 Uhr löste in einem Betrieb in Orsingen die Brandmeldeanlage aus.
Bei der Erkundung wurde festgestellt das die Anlage durch eine Staub Entwicklung ausgelöst wurde. Daher war ein eingreifen durch uns nicht erforderlich.
Um 19:43 Uhr lösten unsere Funkmeldempfänger aus. Bei der Einsatz Übernahme am Funk stellte sich heraus das es sich um einen Übungseinsatz mit dem Stichwort Brand einer Materialhalle unklar ob Personen im Gebäude handelt.
Ein Chlorgasalarm hat am Donnerstag, kurz vor 13 Uhr, zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften sowie zur vorsorglichen Evakuierung des Orsinger Freibades "Am alten Sportplatz" geführt.
Der zweite Einsatz an diesem Tag ging bei uns um 21:58 Uhr ein. Dieses mal wurden wir erneut in das Gewerbegebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Orsingen alarmiert.
Nach Erkundung durch die Feuerwehr wurde kein Schädigendes Ereignis festgestellt.
Am Samstag den 10.07.2021 wurde unser Kommandant über einen Verkehrsunfall in Nenzingen im Zollbruck Kreisverkehr informiert. Nach der Erkundung und Absprache mit dem bereits vor Ort eingetroffenen Berge und Abschleppunternehmen war für die Feuerwehr kein weiterer Einsatz erforderlich.
Um 13:31 Uhr wurden wir zu einer Tür Notöffnung nach Nenzingen alarmiert. Eine Bewohnerin hatte den Hausnotruf abgesetzt da sie sich in einer Notlage befand.
Die Türe wurde von der Feuerwehr geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben.
Am Dienstag den 12.01.2021 um 18:26 Uhr wurde die Kleineinsatzschleife zu einem Verkehrsunfall nach Orsingen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das ein PKW Fahrer auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW verlor und in einen Bach gerutscht ist. Verletzt wurde niemand. Die Person wurde durch die Feuerwehr betreut und der PKW wurde durch uns aus dem Bach geborgen. Betriebsstoffe sind nicht ausgelaufen.
Der zweite Einsatz an diesem Tag ging bei uns um 14:39 Uhr ein. Dieses mal wurden wir in das Gewerbegebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Orsingen alarmiert.
Durch arbeiten in einer Produktionshalle mit Granulat wurde der Rauchmelder durch Staub ausgelöst.
Um 00:23 Uhr wurden wir zu einer Ölspur in Orsingen alarmiert. Vor Ort wurden wir von der Polizei erwartet, nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur abgekehrt und Warnschilder aufgestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.